Die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Gemeinschaftsschule Großbreitenbach erlebten einen besonderen Tag im Thüringer Landtag. Eingeladen vom Landtagsabgeordneten Andreas Bühl (CDU), konnten sie nicht nur die Arbeitsweise des Parlaments kennenlernen, sondern auch eine spannende Phase der Landespolitik hautnah miterleben.
Während ihres Besuchs fand die Landtagssitzung statt, und die Gruppe hatte die Gelegenheit, live mitzuerleben, wie im Landtag debattiert und entschieden wird. Besonders spannend: Die Schülerinnen und Schüler konnten beobachten, wie sich die neue Landesregierung bildet und die neuen Minister ihre Arbeit aufnehmen. Außerdem kam Andreas Bühl als frisch gewählter Vorsitzender der größten Regierungsfraktion mit ihnen ins Gespräch.
Nach einer Führung durch das Landtagsgebäude, bei der die Geschichte und Struktur des Parlaments im Vordergrund standen, tauschten sich die Jugendlichen in einer Diskussionsrunde mit Andreas Bühl aus. Dabei ging es um aktuelle politische Themen sowie die Rolle junger Menschen in der Demokratie. „Der direkte Kontakt mit der Politik ist besonders wichtig, um zu zeigen, wie Entscheidungen getroffen werden, die unser aller Alltag beeinflussen. Gleichzeitig möchte ich junge Menschen ermutigen, sich selbst aktiv einzubringen, denn Politik lebt vom Mitmachen. Es geht darum, etwas für unsere Heimat zu erreichen und dafür zu sorgen, die besten Bedingungen zu schaffen, damit jeder sich nach seinen Fähigkeiten entwickeln kann“, erklärte Andreas Bühl.
Wer ebenfalls Interesse an einem Besuch im Thüringer Landtag hat, kann sich direkt an das Wahlkreisbüro von Andreas Bühl unter kontakt@andreasbuehl.de wenden.
Auf dem Foto (Fotograf: Markus Hoffmann): Die Schülerinnen und Schüler der TGS Großbreitenbach unter Leitung ihrer Lehrerin Frau Bredow und Andreas Bühl.